- Intimität
-
* * *
In|ti|mi|tät 〈f. 20〉I 〈unz.〉1. Vertrautheit, Innigkeit3. Traulichkeit, Gemütlichkeit● die \Intimität einer Freundschaft, eines Gesprächs, eines RaumesII 〈zählb.〉1. persönliche, vertrauliche Angelegenheit2. sexuelle Handlung● \Intimitäten austauschen; über \Intimitäten sprechen; es kam zu \Intimitäten[→ intim; beeinflusst von frz. intimité „Intimität“]* * *
In|ti|mi|tät, die; -, -en [wohl < frz. intimité, zu: intime < lat. intimus, ↑ intim] (bildungsspr.):1. <o. Pl.>a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit:zwischen ihnen bestand eine große I.;die I. einer Liebesbeziehung;b) Vertraulichkeit; vertrauliche Angelegenheit:wir besprachen -en.2. <meist Pl.> sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung:er flüsterte ihr im Vorübergehen -en zu;sie ließ sich nicht auf -en ein.3. <o. Pl.> anheimelnde, gemütliche, intime Atmosphäre:das gedämpfte Licht erhöhte die I. des Raumes.* * *
Intimität,1) vertrautes, inniges Verhältnis, auch Vertraulichkeit;* * *
In|ti|mi|tät, die; -, -en [wohl < frz. intimité, zu: intime < lat. intimus, ↑intim] (bildungsspr.): 1. <o. Pl.> a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit: zwischen ihnen bestand eine große I.; Die Fähigkeit, offen zu sein für die I. einer Zweierbeziehung ... setzt ein intaktes Selbstverständnis voraus (Schreiber, Krise 23); So konnte keine Rede sein von gegenseitigem Vertrauen, von Freundschaftlichkeit und Herzlichkeit oder gar von I. (Reich-Ranicki, Th. Mann 210); b) Vertraulichkeit; vertrauliche Angelegenheit: wir besprachen -en. 2. <meist Pl.> sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung: er flüsterte ihr im Vorübergehen -en zu; sie ließ sich nicht auf -en ein. 3. <o. Pl.> anheimelnde, gemütliche, intime Atmosphäre: das gedämpfte Licht erhöhte die I. des Raumes; Das geschickte Hin und Her zwischen Vor- und Drehbühne, zwischen I. und weitem, leerem Raum (Zeit 21. 1. 99, 35). 4. <o. Pl.> Intimsphäre.
Universal-Lexikon. 2012.